Mein Weg als Cafébesitzerin

Mein Weg – von der Schülerin zum Café Lotti

Den Traum vom eigenen Café hatte ich bereits zur Schulzeit, als ich in meiner Heimatstadt Amberg im Café Zentral bedient habe. Die vielen tollen Menschen, die ich jeden Tag kennengelernt habe und deren spannende Geschichten ich hören durfte, haben mich damals schon geprägt. Vielleicht aber auch den Grundstein fürs Café Lotti gelegt. Meine Liebe zu Menschen ist auch nach wie vor das, was mich antreibt. Denn mein Sinn des Lebens besteht darin, für dich da zu sein und dir eine Bühne zu geben, damit du die Möglichkeit hast, nach einer Begegnung mit mir ein Stück motivierter und inspirierter an Dinge heranzugehen.

Gleich nach dem Abitur habe ich meinen Traum ohne Ausbildung realisiert und 2009 mein Café Lotti in München eröffnet. Viele waren über diesen schnellen Schritt in die Selbstständigkeit erstaunt. Für mich gab es aber nichts Besseres.

Selbstständig zu sein heißt für mich, meine Ideen zu verwirklichen! Außerdem die unterschiedlichsten Menschen um mich zu haben und meine vielen Interessen in verschiedensten Bereichen ausleben zu können, um andere damit unterstützen und glücklich machen.

Die ersten Jahre im Café Lotti

Die ersten zwei Jahre im Café Lotti waren voller Höhen und Tiefen. Die Prozesse waren noch sehr unstrukturiert, ich hatte das falsche Personal und kaum war ein Problem gelöst, taten sich zwei neue auf. Die Arbeit im Café machte mir unglaublich viel Spaß, doch 7 Tage die Woche selbst mitarbeiten zu müssen, hat an meinen Kräften gezerrt. Das war nicht das, was ich auf Dauer wollte und was ich hätte „durchstehen“ können.

Mein Wendepunkt

Der Umbruch war für mich zu dieser Zeit der Austausch mit anderen Unternehmern, die Arbeit mit meinem erfahrenen Mentor. Außerdem die Investition in meine fachliche Ausbildung durch meinen Betriebswirt, mein Studium und meine zahlreichen Weiterbildungen. Ich habe angefangen, mein Café wie ein Unternehmen zu strukturieren und es in sämtlichen Unternehmensbereichen zu optimieren. So hat sich das Café Lotti zu den erfolgreichsten Cafés in München und deutschlandweit entwickelt.

Der Verkauf des Café Lotti

Zum 31. Januar 2019 habe ich dann das Café an meine Nachfolger übergeben, da ich mich nun ausschließlich auf meine Unternehmens- und Caféberatung konzentriere.

ZWEI KURZE FILME ÜBER MEIN CAFÈ LOTTI UND MICH:

Gründung des Café Lotti

Das Café Lotti wurde am 1. Dezember 2009 in der Schleißheimer Straße 13 in München von mir und ihrem stillen Teilhaber Achim Hüttner eröffnet. Nachdem der Beschluss, ein Café zu eröffnen im September 2009 fiel, wurde bis zur Eröffnung 2,5 Monate am Businessplan, dem Corporate Design, dem Konzept und der Einrichtung bzw. dem Umbau gearbeitet.

Interieur

Das Interieur welches man auf 60 qm² findet, besteht aus weißen Holzmöbeln, Samtstühlen,  einem weißen, rosa und hellgrauen Raum und wird im Detail von Rosendekor und lieblichen  goldenen Accessoires begleitet.

Sitzplätze

Das Café Lotti bietet seinen Gästen innen etwa 32 und außen sechs Sitzplätze an. Außerdem ist es möglich alle 3 Fenster zu öffnen, so dass man auch in den Fenstern sitzen kann.

Das Konzept „CAFÈ LOTTI“

Das Konzept bezieht sich bis dato zum Einen auf die „kuschelige“ Atmosphäre des Wohnzimmers in der anonymen Großstadt, als auch zum anderen auf die Produkte, die im Café Lotti angeboten werden. Diese werden ausschließlich mit Liebe ausgesucht oder hergestellt. Sie kommen von Lieferanten, die die gleiche Philosophie wie das Café Lotti haben. So werden die Eier vom befreundeten Landwirt Franze, der Käse von einer Oberpfälzer Biokäserei, die Wurst von Großcousin Hans, der Kaffee von der Rösterei Dinzler und die Schokoladen von der Schokoladenmanufaktur Zotter bezogen. Die Produkte, die nicht von Lieferanten stammen, werden selbst hergestellt. So findet man verschiedene selbstgemachte Kuchen, selbstgekochte Marmelade und Mittagessen wie bei Mama oder Oma zuhause.

Zielgruppe des Café Lotti

Die Zielgruppe sind vorwiegend Frauen zwischen 20 und 65 Jahren, die eine Art Ruheort in der anonymen Großstadt suchen, an dem sie gekannt werden, Gespräche mit Freunden oder dem Lotti-Team führen können und Wert darauflegen, was sie konsumieren und woher es herkommt.

„Lotti lädt ein“

Die Eventreihe „Lotti lädt ein“ bot einmal im Monat abends, drei Impulsvorträge an zu Themen, die das weibliche Publikum interessieren. Diese umfassen z.B. die Themen Ausstrahlung, Reiseimpulse, Fitness und Ernährungsthemen, aber auch alles rund um den Beruf oder eine mögliche Selbstständigkeit. Die Zuhörer sollten interessante Impulse durch Speaker bekommen und sich mit anderen austauschen und vernetzen können.

Marketing

Das Marketing des Café Lotti wurde in Eigenregie durch mich als auch einer eigens dafür angestellten Onlinemarketing-Managerin betreut. Nachdem über die Anfangsjahre das Marketing hauptsächlich über Print, Radio und einem Fernsehbeitrag im BR betrieben wurde, richtete sich der Fokus seit Mai 2011 vermehrt auf die Socialmedia-Kanäle Facebook und Instagram, da dort die gewünschte Zielgruppe gut zu erreichen war. Weiter lag der Fokus auch auf dem Betreiben der firmeneigenen Homepage. Diese sollte auf dem firmeneigenen BLOG viele spannende Inhalte und Informationen rund um das Café für den Besucher bereithalten und wurde kontinuierlich weiterentwickelt und SEO-technisch optimiert, damit das Café auch bei der Googlesuche „weit oben“ in den Suchergebnissen erschien.

Die dadurch entstandene und für das Café sehr wichtige Onlinecommunity umfasst bei Facebook ca. 20.000 und bei Instagram ca. 6.500 Follower. (Stand beim Verkauf 01/2019)

Mitarbeiterführung

Die Mitarbeiterführung wurde von mir über all die Jahren gezielt betrieben. Zuletzt arbeiteten ca. 20 Arbeitnehmer unter meiner Führung in den Bereichen Küche, Service, Eventplanung, Social Media und Controlling. Es fanden mehrmals pro Jahr Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterschulungen und Teamevents statt. Mein Führungsstil basierte viel auf Vertrauen und persönlichem Freiraum, um den Mitarbeitern die Chance der persönlichen Entwicklung zu geben.

Qualitätsverbesserung

Seit dem Jahr 2012 wurde im Café Lotti eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung von mir und dem Lotti-Team durchgeführt und sämtliche Prozesse und Abläufe gezielt optimiert. Es wurden Arbeitsprozesse definiert, Lieferprozesse mit Lieferanten festgelegt, das Corporate Design, sowie der „Auftritt des Cafés“ überarbeitet. Allen Beteiligten lag viel daran, täglich an Kleinigkeiten zu arbeiten, um einen perfekten Service und ein professionelles Auftreten zu vermitteln.

DIE UNTERNEHMENSIDENTITÄT DES CAFÉ LOTTI UNTER SABRINA LORENZ

Unsere Unternehmensleitsätze

  • Wir kreieren einen Ort, an dem sich Mitarbeiter, Gäste und Partner wohlfühlen
  • Mit allen Menschen rund um das Lotti gehen wir respektvoll und wertschätzend um
  • Wir sind offen für die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen im Café Lotti und versuchen diese bestmöglich umzusetzen
  • Da wir Menschen lieben und Interesse an ihnen haben, zeigen wir das durch unser Verhalten und durch unsere Kommunikation
  • Wir tun alles dafür, dass die Menschen im Lotti glücklich sind und verlieren lieber einen Cent, als jemanden unglücklich zu machen

Wir standen für:

  • Mit Liebe ausgewählte und zubereitete Speisen und Getränke
  • Einen professionellen Service, damit sich der Gast gut fühlt und sich entspannen kann
  • Professionelles Arbeiten, damit alle Menschen im Lotti eine gute Zeit haben
  • Einen liebevollen und wertschätzenden Umgang untereinander und mit den Gästen
  • 2009

    GEGRÜNDET

  • ca. 20

    MITARBEITER

  • 360

    TAGE GEÖFFNET

  • 7

    TAGE PRO WOCHE GEÖFFNET

  • über 20.000

    FACEBOOKFANS

  • über 6.500

    INSTAGRAMFOLLOWER

  • 01/2019

    VERKAUF DES CAFÉ LOTTI & Übergabe an die neuen Besitzer Mato und Anastasia

Bekannt aus:

  • Bayrischer Rundfunk

  • PRO 7

  • ZDF

  • RTL

  • BUNTE

  • LANDHAUS LIVING

  • SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

  • AMBERGER ZEITUNG

  • MÜNCHEN GEHT AUS

  • DELIKATESSEN

  • BILD

  • THEKEN TALK - Podcast

  • BAYERN 3

  • ARD