WIE DU DEINE GÄSTE GLÜCKLICH MACHST!
Das, was du dir wohl am meisten wünscht, sind Gäste, die glücklich sind, denen es bei dir gefällt, die wiederkommen und ihren Freunden von dir erzählen. Du möchtest darüber hinaus natürlich Umsatz machen und keine schlechten Bewertungen im Internet über dich und dein Café lesen.
Es reicht aber nicht nur, qualitativ hochwertige Speisen und Getränke anzubieten und nett zu seinen Gästen zu sein. Wie schaffst du es also, dass du deine Gäste glücklich und zu wiederkehrenden Stammgästen machst?
1. Spiele Gast in deinem Café!
Hiermit verrate ich dir einen meiner erfolgreichsten „Tricks“, der total einfach und wirklich sehr hilfreich ist. Diesen habe ich viele Male auch mit meinen Mitarbeitern im Café Lotti „durchgespielt“.
Lass deine Mitarbeiter ganz normal arbeiten, vielleicht sogar auch an Tagen, an denen viel bei dir los ist und setze dich mitten in dein Café. Du kannst pro Forma auch deinen Laptop aufstellen oder ein Buch lesen, damit es nicht so auffällt, lässt dich aber ganz normal von deinen Mitarbeitern bedienen.
Sei aufmerksam und achtsam, wie dein Café aussieht. Wirkt es ansprechend, ist alles ordentlich und sauber? Wie geht deine Bedienung mit den Gästen um und wie sind die Gäste, wenn die Bedienung wieder weg ist. Wie lange dauert es von der Aufnahme der Bestellung bis zum Bringen des Gewünschten?
Lehne dich einfach mal zurück und beobachte alles unauffällig und mache dir einfach nur ein Bild.
Du kannst dies, wie gesagt auch mit deinen Mitarbeitern durchspielen. Aber nicht, um die anderen Teammitglieder zu beobachten. Das solltest du diesen auch klar kommunizieren!
Sondern viel mehr damit die Bedienten ein Bild als Gast von Geschehen bekommen und sich so besser in die eigenen zukünftigen Gäste einfühlen können.
2. Frag deine Gäste nach ihrer Meinung!
Du kennst das vielleicht. Eine E-Mail kommt rein und es ist eine Benachrichtigung für eine Onlinebewertung. Dein Herz bleibt stehen, weil du nicht weißt, ob es gut oder schlecht ist.
Ich kannte das nur zu gut. Das Blöde dabei ist, dass das von nun an alle Menschen offen im Netz lesen können.
Deshalb habe ich im Café Lotti eine Kritikbox aufgestellt und Flyer drucken lassen, die wir Kritikzettel genannt haben. Diese stand offen im Lotti aus und in den Besteckkörben befanden sich die Flyer und Kugelschreiber. So habe ich allen Gästen die Möglichkeit gegeben, uns ehrlich ihre Meinung zu sagen. Was finden sie gut und was nicht. Diesen Flyer konnten sie dann anonym in die Kritikbox einwerfen.
Das Schöne dabei war, dass wir den Gästen so ein offenes Ohr symbolisiert haben und sie nicht wütend einen „bösen“ Internetbeitrag geschrieben haben.
Die meisten Gäste haben uns allerdings nette und freundliche Worte zukommen lassen und meine Bedienungen in den höchsten Tönen gelobt, was wiederum mein Team jedes Mal von Herzen gefreut und bestärkt hat.
Du kannst auf deine Flyer leere Zeilen drucken und ihnen sagen, dass du hiermit allen Gästen die Möglichkeit für Feedback gibst, um besser zu werden. Oder aber du schreibst gezielt Fragen drauf, damit du weißt, was deine Gäste von gewissen Dingen, Speisen, Getränken, … halten.
3. Sei offen, frag nach und danke allen!
Denk immer daran, nur glückliche und zufriedene Gäste kommen wieder und bringen dir Umsatz. Sei daher von Herzen offen, wenn dir jemand Kritik oder Feedback entgegenbringt. Dir kann nichts Besseres passieren, denn nur so hast du die Möglichkeit an deinem Unternehmen zu arbeiten und besser zu werden!
Frag gezielt nach und wenn dir gegenüber jemand ehrlich ist, dann danke ihm dafür, dass er sich die Zeit und die Muße dafür nimmt. Geh bitte nicht in Verteidigungshaltung. Symbolisiere ihm, dass du ihn verstehst und das was er sagt, wahrnimmst. Du darfst dich auch erklären und musst nicht immer alles einfach hinnehmen. Bleibe aber professionell, respektvoll und ehrlich freundlich.
Die Menschen werden auch diesen Umgang mit problematischen Themen schätzen und freuen sich, dass du sie ernst nimmst. Das beschert dir wieder viele weitere Kunden. Denn niemand geht aus deinem Café und erzählt anderen von einem blöden Erlebnis mit dir oder deinem Lokal.
Ich hoffe, ich konnte dir wertvolle Tipps zu deinem eigenen Café geben.
Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne! Ansonsten biete ich auch persönliche Beratungen mit mir an!
Ich freue mich von dir zu hören!
Deine Sabrina
Instagram: sabrina.lorenz
Email: info@sabrina-lorenz.de
Homepage: www.sabrina-lorenz.de