So machst du Social Media für dein Café

Konzept und Social Media Strategie

Alles beginnt mit einer Social Media Strategie. Denn ohne die weißt du nicht, was du eigentlich mit unseren Kanälen erreichen willst. Du setzt dich am besten hin und erstellst gleich ein Konzept für die nächsten Monate: Welche Werte willst du transportieren? Welche davon willst du besonders in den Vordergrund rücken? Wie kannst du sie bildlich widerspiegeln? Welche Neuigkeiten gibt es, die du mitteilen willst? Erst wenn dein Social Media Konzept steht, kannst du mit den nächsten Punkten weitermachen.

Redaktionsplan

Der nächste Schritt ist dein Social Media Redaktionsplan. Diesen erstellst du immer am besten für die kommenden drei Monate im Voraus. Du kannst einen machen für Facebook, einen für Instagram und einen für den Blog, wenn du einen hast. Dabei beachtest du als erstes wichtige Termine und Events, bei denen du für die Postings zeitlich gebunden bist. Außerdem kannst du verschiedene Inhaltskategorien wählen, zu denen du dann einzelne Postings abwechselnd planen kannst. Inhaltskategorien sind zum Beispiel Behind the Scenes Eindrücke, Infos zum Team, Gäste, Tipps und so weiter. Es gibt auch feste Kategorien, die du regelmäßig einplanen kannst, wie zum Beispiel Sprüche, die du posten kannst und die auch auf ihre Weise deine Werte nach außen transportieren.

Shooting

Wenn du deinen Redaktionsplan für die verschiedenen Kanäle festgelegt hast, geht’s ans Fotoshootings. Für das Shooting bereitest du am besten einen Plan vor, also was du shooten willst und welche Bilder du für deine Postings brauchst. Und dann wird fotografiert, was das Zeug hält. Mit einer Spiegelreflexkamera setzt du dann z.B. deine Speisen und Getränke in Szene und hältst die schönsten Eindrücke fest. Das macht dir bestimmt viel Spaß, da du dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst und von Mal zu Mal auch immer besser wirst!

Bearbeitung und Planung

Nach dem Shooting werden die Bilder von dir gesichtet, aussortiert und bearbeitet. Wenn das erledigt ist, geht es an das Einplanen von Postings auf Facebook. Auf Instagram ist das Vorplanen zwar nicht möglich, aber du kannst auch hier mit einer speziellen App vorplanen, damit dein Feed schön abwechslungsreich ist und zum Beispiel nicht nur aus Frühstücksfotos besteht. Und wenn die Postings dann online gehen, kannst du gespannt, wie sie bei deinen Fans ankommen. Lies auch immer gerne all  Kommentare und Nachrichten dazu, beantworte sie und freue dich über das Feedback und die Interaktion mit deinen Gästen!
Übrigens: In den Instagram-Stories kannst du deine Follower auch immer wieder in den Café-Alltag oder deinen eigenen Arbeitsalltag mitnehmen.

Ich freue mich immer sehr von dir zu hören!

Deine Sabrina

Instagram: sabrina.lorenz
Email: info@sabrina-lorenz.de
Homepage: www.sabrina-lorenz.de