3 TIPPS FÜR DEINE PERFEKTE SPEISEKARTE

Du kennst das vielleicht selbst: Nach dem Betreten und dem ersten Eindruck von den Räumlichkeiten in einem Café oder Restaurant, bekommst du beim Blick in die Speisekarte die ersten wirklich Fakten! Was hat die Speisekarte für ein Design? Ist sie ordentlich oder schon total versifft, abgewetzt und voller Flecken? Liegt sie immer am Tisch oder musst sie dir holen oder einen Kellner darauf aufmerksam machen, dass du gerne einen Blick reinwerfen möchtest. Damit du weißt, wie du deine Gäste von deinem Laden ab dem ersten Blick in die perfekte Speisekarte überzeugen kannst, verrate ich dir nun die wichtigsten Punkte!

1.Das richtige Design

Wenn du dir überlegst, wie deine Speisekarte außen gestaltet werden soll, kannst du Fotos machen, wenn du selbst Gast bist und dir eine Karte besonders gut gefällt oder du schaust was es im Internet für Möglichkeiten gibt: Vom Klemmbrett, über schöne Klappkarten in eigener Farbe und mit Logo, laminiert oder wertvolle dickere Blätter.

Schau, was dir gefällt und vor allem was zum Corporate Design deines Ladens passt.

Damals im Lotti habe ich mich für Klappkarten in unseren Farben und mit eingeprägtem Logo entschieden. Die Innenseiten habe ich selbst gestaltet und  konnte sie anschließend einfach „einklappen“.
Hole dir auch immer unterschiedliche Angebote ein und versuche auch zu verhandeln. Schließlich brauchst du gleich mehrere Karten und lässt auch immer mal wieder welche Nachdrucken.
Für das Gestalten der Innenseiten kannst du entweder mit einem Grafikdesigner arbeiten oder du nutzt das kostenlose Designtool „CANVA“ (www.canva.com) mit dem du wirklich tolle Designs gestalten kannst.

2. Das Wichtigste: Die erste Seite deiner Speisekarte

Wenn ich in Beratungen mit meinen Kunden über ihre eigene Speisekarte spreche, rede ich mit ihnen am liebsten über die erste Seite. Diese ist wie die erste Seite einer Homepage ein erster Eindruck und die Möglichkeit deine Gäste zu begrüßen und ihnen zu danken, dass sie da sind oder ihnen wertvolle Hinweise über dich und deinen Laden mitzuteilen.

Deine Gäste wollen wissen wer hinter deinem Café oder Restaurant steckt. Das heißt, ich empfehle dir auf der ersten Seite ganz oben zu schreiben: Schön, dass du da bist / Danke, dass du da bist oder Herzlich Willkommen im/bei.
Dann setzt du am besten ein Foto von dir oder mit deinem Team darunter, damit der Gast ein Bild von euch bekommt. Unter das Foto schreibst du nun einen kurzen Text, in dem du dem Gast erzählst, warum du dein Café eröffnet hast, was deine Vision damit ist, welche Produkte ihr habt, oder von welchen Partner du sie beziehst. Außerdem kannst du deine Homepage mit reinsetzen, das WIFI-Passwort oder deine Öffnungszeiten.

3. Meine Tipps & Tricks für deine perfekte Speisekarte

Hier kommen noch ein paar Tipps und Tricks für deine Speisekarte: Ich persönliche würde dir empfehlen, deine Speisekarte immer auf jeden Tisch zu legen. So hat der Gast gleich die Möglichkeit reinzuschauen und du selbst bist auch entspannter und musst nicht immer gleich rennen, wenn ein Gast eine Speisekarte braucht. Das verschafft dir Zeit für andere Dinge. Außerdem hat der Gast dann die Möglichkeit, in Ruhe alles über dich und dein Café zu lesen. Und, er kann immer wieder reinschauen und nachbestellen. Die Überwindung, immer wieder nach einer Karte zu fragen, ist ihm einfach zu anstrengend.

Ein anderer guter Tipp ist, dass du deinen Gast auf deine Social Media Kanäle hinweist oder ihn fragst, ob er schon dein „Fan/Follower“ ist. Als wir im Café Lotti noch nicht so viele Follower hatten, habe ich z.B. auch in die Karte geschrieben, dass wenn ein Gast ein Foto von einem Produkt oder dem Lotti teilt und verlinkt und unseren Hashtag benutzt, bekommt er seinen Kaffee aufs Haus. Das hat super funktioniert und uns viel Reichweite und neue Follower gebracht.

Mein letzter Tipp ist, dass du deine Speisekarten wirklich sehr sehr sorgfältig pflegst. Kontrolliere sie täglich: Sind sie sauber, haben sie Flecken oder müssen sie mal wieder ausgetauscht werden? Denke daran, der Gast macht sich über deine Speisekarte ein Bild von dir und deinem Laden.

Ich hoffe, ich konnte dir wertvolle Tipps auf dem Weg zu deinem eigenen Café geben. Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne! Ansonsten biete ich auch persönliche Beratungen mit mir an!

Ich freue mich von dir zu hören!

Deine Sabrina

Instagram: sabrina.lorenz
Email: info@sabrina-lorenz.de
Homepage: www.sabrina-lorenz.de