3 TIPPS, DAMIT DEINE MITARBEITER DICH LIEBEN

Die meisten Gastronomen, die ich kenne, klagen darüber, wie schwer es ist, gutes Personal zu finden und dieses auch zu halten. Gerade in der Gastronomie gibt es untereinander so viel Konkurrenz, dass ein Mitarbeiter sehr schnell den Arbeitsplatz wechseln kann, wenn es ihm bei dir nicht gefällt.
In meinem Café Lotti hatte ich sehr glückliche Mitarbeiter, die über viele Jahre bei mir waren. Deshalb verrate ich dir in diesem Blogbeitrag meine Tipps, damit auch deine Mitarbeiter dich lieben und für immer bei dir bleiben.

1. Wie heiße ich einen neuen Mitarbeiter am besten willkommen?

Hast du dir schon einmal gezielt Gedanken darüber gemacht, wie du selbst als ChefIN deine neuen Mitarbeiter in dein Unternehmen eingliederst? Stell dir hierbei einmal vor, du wärst ein neuer Mitarbeiter in einem anderen Unternehmen. Was wäre dir wichtig, um dort gut „anzukommen“?

Jeder neue Mitarbeiter, der in einem Unternehmen anfängt, hat erst einmal etwas Angst und ist aufgeregt. Wichtig ist für dich als Chef also, dass du ihm diese nimmst und ihn offen und freundlich willkommen heißt. Er soll das Gefühl bekommen, dass sich dein Team und du dich auf ihn freust und er herzlich empfangen wird. Außerdem sollte er alle wichtigen Informationen erhalten, die er für seinen Neustart braucht: der „Papierkram“ sollte erledigt sein, er sollte alle Infos haben, die er braucht und wissen, was ihn in den nächsten Wochen der Anfangszeit erwartet.

2. Wertschätzung im täglichen Miteinander

In unserer heutigen Zeit und vor allem gerade auch bei den jungen Generationen spielt Wertschätzung im täglichen Umgang eine große Rolle. Deine Mitarbeiter wollen bei dir nicht nur Dienst nach Vorschrift tun und am Ende des Monats ihr Geld bekommen, sondern ein wichtiger Teil deines Unternehmens sein.

Das heißt für dich: Kommuniziere offen und ehrlich mit deinen Mitarbeitern, frage sie mit ehrlichem Interesse, wie es ihnen geht und wenn sie Kummer oder Sorgen haben, sei auch mal ihr guter Freund. Schenke ihnen Vertrauen und höre auf, sie permanent zu kontrollieren. Frag sie nach ihren ehrlichen Bedürfnissen am Arbeitsplatz. Was brauchen sie? Was fehlt ihnen? Gibt es Verbesserungsvorschläge, die das tägliche Arbeiten erleichtern?

Nimm dir ein- bis zweimal im Jahr gezielt Zeit für ein Mitarbeitergespräch und frag dein Team ehrlich wie es ihnen geht, was sie im Job erwarten und auch wie du als Chef bist. Auch sie möchten von dir ehrliches Feedback erhalten, also mache dir ein paar Tage oder Wochen auch nochmal gezielt Gedanken zu jedem einzelnen und schreib dir das evtl. auch auf!

Und das Wichtigste: Lobe sie! Sag ihnen ehrlich, wenn sie etwas gut gemacht haben! Zeige ihnen, wie sehr du ihre Arbeit schätzt. Danke ihnen, dass sie für dich arbeiten und du sie hast. Denn, was wärst du mit deinem Café/Lokal ohne dein Team? Könntest du sonst deinem täglichen Geschäft nachgehen?

3. Was Du sonst noch tun kannst

Um den Teamgeist und das Miteinander noch mehr zu fördern, könntest du auch mehrmals pro Jahr Teamevents veranstalten. Zum einen gibt es Events, die nur zur Freude und fürs Miteinander sind, wie z.B. eine gemeinsame Fahrradtour, das Grillfest im Sommer oder ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Zum anderen gibt es gezielte Teambuilding-Events, bei denen ihr als Team lernt, zusammen zu arbeiten/helfen. Hier könnt ihr entweder einen Gruppenworkshop zu unterschiedlichen Themen buchen, oder einen Ausflug in den Hochseilgarten machen oder ein gemeinsames Escape-Room-Game besuchen.

Empfehlen kann ich dir auch, dass du dein Team fragst, ob jemand vielleicht „Klassensprecher“ sein möchte, oder wie man jetzt auch sagt: Feelgoodmanager. Dieser kann sowohl das Sprachrohr zwischen dir und deinem Team sein, ist aber dann auch für z.B. solche Events verantwortlich. Aus der Erfahrung heraus gibt es immer jemanden, der diese Aufgabe gerne übernimmt.

Neben den gemeinsamen Events kannst du dein Team gesammelt oder auch mal bei tollen Einzelleistungen mit Geschenken beschenken. Das kann ein Sachgeschenk sein oder aber auch ein Gutschein. Überleg dir einfach, was dem Einzelnen gefallen würde.

Ich hoffe, ich konnte dir wertvolle Tipps auf dem Weg zu einem erfolgreichen Café geben.

Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne! Ansonsten biete ich auch persönliche Beratungen mit mir an!

Ich freue mich von dir zu hören!

Deine Sabrina

Instagram: sabrina.lorenz
Email: info@sabrina-lorenz.de
Homepage: www.sabrina-lorenz.de