Meine Gastro-Tipps für Amsterdam

Mehrmals pro Jahr reise ich in spannende Metropolen wie London, Amsterdam, Barcelona oder Berlin.  Zum einen weil ich so neugierig bin, wie es dort aussieht, wie die Menschen und auch die Atmosphäre sind, zum anderen weil ich das brauche um Inspiration zu bekommen. Dort gibt es immer viele tolle Cafés und Restaurants – ich kann erkunden, wie diese eingerichtet sind, was es für neue Foodtrends gibt, oder wie andere ihr „Baby“ führen.

Vor kurzem stand Amsterdam auf meiner Liste und ich bin immer noch ganz entzückt, wie wunderschön diese Stadt ist. Die vielen tollen Häuser an den Grachten, die liebevollen kleinen Geschäfte und die unwahrscheinlich vielfältigen Gastronomie-Konzepte, die es dort gibt. Jetzt verrate ich dir, welche mir am besten gefallen haben und wo es am leckersten war.

Pluk Amsterdam
Das Pluk habe ich vor einigen Wochen auf Instagram entdeckt, als ich mich umgeschaut habe, welche Lokale ich unbedingt in Amsterdam besuchen „muss“.
Ich wollte das Pluk unbedingt kennenlernen, da ich dachte dass es am meisten Ähnlichkeit mit dem Lotti hat und sehen,  was sie dort wie machen. Ich lege es euch sehr gerne ans Herz für eueren Amsterdambesuch. Es gibt dort viele tolle Kuchen, ganz tolle Frühstücksbowls, wie z.B. die „Einhorn-Bowl“ und auch leckere Sandwichs und Salate. Was ich besonders spannend finde ist, dass man viele Dinge in deren Shop und sogar im Online-Shop erwerben kann.

Reestraat 19, 1016 DM Amsterdam

The Avocado Show
Ich glaube die Avocado-Show ist das momentan gehypteste Lokal, welches ich kenne und schon beim posten auf Facebook und Instagram haben mir viele geschrieben, dass sie das auch schon auf ihrer Liste haben. Auch auf Instagram haben sie über 80.000 Follower! Wow!

Eigentlich nehme ich mir imer vor, euch nur das zu empfehlen, was in meinen Augen auch wirklich gut ist und mich überzeugt. Aber auf die Avocado-Show haben mich so viele angesprochen, daher sage ich euch dazu meine Meinung.

Wenn man dort ankommt, muss man ca. mit einer halben Stunde bis Stunde rechnen, um überhaupt einen Platz zu bekommen. Man wartet vor der Tür und eine nette und sehr hippe Dame schreibt einen auf eine Liste und schaut dann immer wieder nach, ob schon ein Platz frei ist.

Drinnen angekommen, wird man darauf hingewiesen nur mit Karte zahlen zu können und bestellt relativ zügig sein Essen. Ich hatte eine Avocado, gefüllt mit Hummus und ein paar Blüten und zwei Knäckebrote für 12,50€ und eine ziemlich süße Limo für 4,50€.
Meine Tischnachbarin hatte eine Avocado-Bowl für 15,oo€. Ich selbst finde, dass Preis-Leistung nicht unbedingt zusammenpasst, zumal man dort wohl auch hingeht, weil alles so schön angerichtet ist – die Inspiration holen sie sich von „fooddeco“ auf Instagram. (Worauf sie auch hinweisen.)

Richtig zur Ruhe kommt man nicht, weil man ständig die wartenden Personen draußen auf dem Schirm hat, die auch endlich einen Tisch wollen, daher wird zügig gegessen und getrunken und man geht wieder.

Ich persönlich finde, dass es mehr Schein als Sein ist. Meinen Ansprüchen hat es nicht so sehr entsprochen, auch als ich z.B. gefragt habe, warum sie IM Restaurant den Kaffee in To-Go-Bechern ausschenken. Das entspricht alles nicht so sehr meinem persönlichen Standard.

Ich denke, jeder muss selbst entscheiden, ob er die Avocado-Show besucht oder nicht 😉

Daniël Stalpertstraat 61, 1072 XB Amsterdam

Coffee and Coconuts
Das Coffee and Coconuts habe ich zufällig entdeckt, da es in der Straße meines Hotels (The Arcade Hotel) liegt. Es ist dort auf mehreren Ebenen in einem alten Kino ansässig und soll einen Ort bieten, an dem man sich von der Hektik erholen kann und sich ein bisschen fühlt wie auf Hawai. Auch viele junge Leute arbeiten dort mit ihren Laptops. Mir hat es sehr gut gefallen und der Kuchen war göttlich.

Ceintuurbaan 282-284, 1072 GK Amsterdam

Foodhallen Amsterdam
Ich liebe Foodhallen und bin ein bisschen traurig, dass wir sowas nicht in München haben. Daher stürme ich geradezu jede Foodhalle, die mir des Weges kommt. Diese finde ich besonders schön eingerichtet und es gibt wie immer mehrer tolle Essenstände, bei denen man die leckersten Gerichte bekommt. Wenn man nicht allein dort ist, soll am besten jeder etwas anderes nehmen und ihr könnt so mehrere verschiedene Speisen probieren.

Corner Bakery
Die Corner Bakery habe ich auch auf Instagram gefunden, da der legendäre Freakshake dort schon sehr berühmt ist. In München gibt es diesen übrigens im King Loui im Westend. Es ist ein Milchshake mit Donut und ganz viel Sahne, darauf noch ein paar Streusel. Auf die Sahne hab ich verzichtet und er war trotzdem lecker. Außerdem gibt es dort noch viele andere leckere Sachen: Kuchen, Frühstück, Sandwiches und Salate. I like!

Johannes Vermeerstraat 40, 1071 DS Amsterdam

Mook Pancakes
Im Mook habe ich mit einem Pancake-Frühstück in meinen Geburtstag gestartet und die Atmosphäre und die Mädels, die dort arbeiten sind super lieb. Man merkt, dass sie dort gerne arbeiten. Die Pancakes, die es in verschiedenen Variationen gibt, sind ein Traum. Was mich besonders fasziniert hat war das „Zuschauen“ beim Pancake-machen. Sehr spannend! Wenn ihr in Amsterdam seid – unbedingt besuchen!

De Clercqstraat 34, 1052 MZ Amsterdam

Fa. Pekelhaaring
Das Fa. Pekelhaaring habe ich auch eher zufällig entdeckt. Ich mochte die eher schlichte Einrichtung, die auch etwas industriell angehaucht ist. Die Spaghetti Vongole und das dazugehörige Brot waren ein Traum. Es gibt dort sehr hochwertige Speisen, die auch etwas teuerer sind, aber man wird nicht enttäuscht!

Van Woustraat 127, 1074 AH Amsterdam

Spaghetteria Zuid
Die Spaghetteria hat mich auch nachhaltig beeindruckt. Es ist ein kleiner Raum mit angeschlossener Küche und ca. 25 Sitzplätzen. In der Mitte steht ein großer Tisch an dem ca. 15 Leute Platz finden. Das ganze erinnert an eine große gemütliche Küche und genauso fühlt mich sich auch. Als würde man mit vielen Freunden an einem Tisch sitzen. Auf der Karte gibt es 8 verschiedene Nudelgerichte – eins leckerer als das andere. Irgendwie so einfach und simpel, dennoch laufen die Menschen ihnen das Restaurant ein.

Van Woustraat 123, 1074 AH Amsterdam

Heineken Experience
Ich weiß, das Heineken Experience ist eigentlich keine Gastronomie, dennoch möchte ich sie euch ans Herz legen. In vielen Büchern, die ich während meiner Bachelorarbeit gelesen habe, wurde sie immer wieder für ihr Branding gelobt und so dachte ich mir, ich muss mir das anschauen. Nicht weil ich so gerne Bier mag, sondern weil mich die Aufmachung und die Markenführung interessiert haben. Was soll ich sagen? Ich war geflasht. Ich finde, dass alle Mitarbeiter ihren Job wirklich lieben und es genießen ein Teil der Heineken-Familie zu sein und mit genau dieser „Liebe“ bringen sie einem die Herstellung des Bieres auch näher. Außerdem kann man dort viele lustige Dinge ausprobieren und erleben und es ist somit nicht nur etwas für Bierliebhaber!

Stadhouderskade 78, 1072 AE Amsterdam

Ich hoffe, dir haben meine Amsterdam-Tipps gefallen! Schreib mir gerne, wenn du andere für mich hast, denn das war sicher nicht mein letzter Amsterdam-Trip!
Wenn du sonst Fragen hast, kannst du mir auch gerne schreiben!
Deine Sabrina