BRAUCHT MEIN CAFÉ EINE HOMEPAGE?
„Braucht mein Café eigentlich eine Homepage?“ Diese Fragen bekomme ich immer von Kunden gestellt, die schon ein Café haben oder bald eins eröffnen. Meine Antwort hierauf ist immer ein ganz klares „JA!“.
Ich weiß, dass viele Cafés an Orten oder in Lagen sind, wo sie eh von Laufkundschaft leben und kein Marketing nötig haben, weil die Gäste von selbst kommen. Oder aber du hast als Cafébetreiber keine Zeit, dich auch noch um eine Homepage zu kümmern oder zu wenig Budget, jemanden damit zu beauftragen! Das verstehe ich, weil ich weiß, wie es bei mir im Café Lotti war.
Aber, es lohnt sich! Und jetzt erfährst du auch warum!
1.Aus welchem Grund brauchst du deine Homepage für dein Café?
Stell dir vor, du bist in einer anderen Stadt und bist auf der Suche nach einem Café oder Restaurant. Oder du planst einen Mädelsabend und euch stehen fünf Pizzerien zur Auswahl. Für welche sollt ihr euch entscheiden?
Eine Homepage ist der erste Schritt, den Menschen machen, noch bevor sie dein Café betreten. Du öffnest ihnen damit eine Tür und lädst sie ein, sich bei dir umzuschauen. Wenn sie sich angesprochen fühlen, von dem was du ihnen erzählst auf deiner Homepage, werden sie sich für dich entscheiden und dich besuchen!
Denn, du gibst ihnen, wie gesagt, einen ersten Eindruck von dir und deinem Laden, du kannst Fotos sprechen lassen, du kannst ihnen zeigen, was es bei dir zu Essen gibt und was es kostet, oder du informierst sie über Aktionen, Öffnungszeiten oder wie sie am besten reservieren! Menschen wollen sich willkommen und gut aufgehoben fühlen und genau das schaffst du als ersten Schritt mit deiner Homepage.
Stell dir nun vor, du hast die fünf Pizzerien zur Auswahl. Für welche entscheidest du dich? Bestimmt für die, auf dessen Homepage du alle Infos findest, die für dich wichtig sind und die Pizzeria, die dir außerdem erste Eindrücke vermittelt, wie es bei ihnen aussieht und was es zum Essen gibt.
2.Heb dich von anderen ab und mach deine Kunden vorab glücklich!
Zu meiner Zeit war die Homepage des Café Lotti mein „Baby“ und ich habe sie selbst sehr geliebt und war stolz auf sie. Warum? Weil ich dort die Chance hatte, meinen Kunden all das mitzuteilen, was im täglichen Geschäft nicht immer möglich ist und mich gleichzeitig von anderen abzuheben. Es hat mir auch unglaublichen Spaß gemacht, die Homepage immer wieder zu füllen und sie wachsen zu lassen.
Du kannst mit allen Infos, die du deinen Gästen zur Verfügung stellst, von dir bzw. deinem Café erzählen und den Menschen die Infos liefern, die sich deine Gäste wünschen, die dich von anderen abheben und dich einzigartig machen!
Es ist deine Plattform und zugleich auch deine Bühne, die du wirklich sinnvoll als Marketing-Tool nutzen solltest.
3.Du kannst deine Homepage auch selbst machen!
Viele schrecken vor einer eigenen Homepage zurück, weil sie denken, dass es viel Aufwand ist, oder viel Geld kostet oder sie sich an jemanden binden müssen, der sich dann immer um die Homepage kümmert und was dann auch ständig Geld kostet.
Keine Panik! Es gibt für alles eine Lösung. Ich selbst hatte am Anfang auch einen Grafikdesigner, der mir die Homepage gebaut hat und den ich immer kontaktieren musste, um etwas zu ändern.
In dieser Abhängigkeit wollte ich dann aber nicht mehr sein und habe meine Homepage selbst gebaut. Und zwar mit WordPress. Dies ist wirklich, wirklich sehr einfach. Du kannst sie dir auch von jemanden vorinstallieren lassen und dann aber künftig immer selbst bearbeiten und Dinge verändern. Auch das Design lässt sich ganz wunderbar auf dein Corporate Design einstellen.
Ich hoffe, ich konnte dir wertvolle Tipps auf dem Weg zu deinem eigenen Café geben. Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne! Ansonsten biete ich auch persönliche Beratungen mit mir an!
Ich freue mich von dir zu hören!
Deine Sabrina
Instagram: sabrina.lorenz
Email: info@sabrina-lorenz.de
Homepage: www.sabrina-lorenz.de