DIE GRÖSSTEN HINDERNISSE FÜR EIN EIGENES CAFÉ

So wie du und ich träumen viele Frauen von einem eigenen Café. Sie möchten ihren Traum verwirklichen und ein Café eröffnen, vergessen dabei aber oft, was wichtig ist, bevor man die Entscheidung dafür trifft.
Da ich selbst fast zehn Jahre ein eigenes Café hatte und als Businesscoach in meinen Beratungen oft damit konfrontiert werde, möchte ich dir mit diesem Blogbeitrag helfen, dich vor deiner Cafégründung mit diesen drei Punkten auseinanderzusetzen, um Hindernissen für ein eigenes Café aus dem Weg zu räumen!

1. Dein jetziges Leben und deine Zukunft!

Bevor du dich dafür entscheidest, dein eigenes Café zu eröffnen, mach einen Check-up von deinem jetzigen Leben und dem Leben in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren. Denn solange wirst du dein Café bestimmt haben wollen.

Schau dir an, welchen Job du momentan hast und was du an deinem Job magst, bzw. wo deine Stärken und Schwächen sind. Denn diese kannst du dann z.B. durch dein Team ausgleichen. Schau auch, ob du ein Sicherheitsmensch bist, denn wenn du dich selbstständig machst, gibt es keine wirkliche Sicherheit mehr.

Wie alt bist du? Bist du mit allen Ausbildungen fertig? Weißt du, in welcher Stadt du leben möchtest? Bist du in einer Beziehung? Möchtest du Kinder?
Was möchtest du in den nächsten zehn Jahren noch erleben? Möchtest du reisen?
Wenn man selbstständig ist, muss man gerade die ersten drei Jahre auf wirklich viel verzichten, weil man einfach sein Geschäft aufbauen und es stabilisieren muss, bevor man sich weiter zurückziehen kann. Dir muss also bewusst sein, dass du dich für dieses Caféleben entscheidest. Und, du musst das wirklich LIEBEN!

2. Ein Café eröffnen & das liebe Geld?!

Ja ich weiß, jetzt bin ich ein eine Spielverderberin! Aber lass dir gesagt sein: Ein Café ist auch ein Unternehmen! Zahlen werden dich in dieser Selbstständigkeit Tag ein, Tag aus begleiten! Du musst wissen, was alles kosten muss und darf, was du an Umsatz machen musst, welche Kosten du jeden Monat tilgen musst!
Vorab kostet die Einrichtung Geld, weil du einfach gute Maschinen und eine arbeitsfähige Ausstattung benötigst. Nicht zu vergessen ist das Geld, dass du als Backup haben musst. Denn, eventuell schreibst du nicht ab dem Tag der Eröffnung schwarze Zahlen, sondern rote und da brauchst du Geld zum Überbrücken!

Wenn du bisher zu Geld noch ein gemischtes Verhältnis hast, dann fang an, dich mit deinen eigenen „Lebenkosten“ auseinanderzusetzen. Wieviel kommt jeden Monat rein, wieviel gibst du aus, welche Fixkosten hast du? So bekommst du schon mal ein erstes Gefühl. Schau auch mal, ob es bei der Volkshochschule oder der IHK vielleicht entsprechende Kurse gibt, die du vor deiner Selbstständigkeit schon mal besuchen und „vorlernen“ kannst!

3. Du brauchst Menschen, die dich unterstützen!

In deiner Selbstständigkeit wird es Momente geben, wo du einfach nicht mehr weiterweißt. Wo du mit deinen Kräften am Ende bist. Wo du ein Problem hast, dass du nicht alleine lösen kannst.

In diesen Momenten brauchst du Menschen an deiner Seite, die dich lieben, an dich glauben, dich ermutigen und dich unterstützen!

Wenn du also beschlossen hast, dich selbstständig zu machen, dann mach es nicht wie ich und sag nicht: „Liebe Eltern, ich mach jetzt ein Café auf!“,sondern beziehe dein Umfeld mit ein. Sprich mit deinem Partner. Ist er bereit, diesen Weg mit dir zu gehen?
Setze dich mit deinen Eltern und Geschwistern zusammen, mit deinen Freunden und erzähle ihnen von deinem Traum. Was du machen möchtest.
Bitte sie, dir zu vertrauen und hinter dir zu stehen! Sag ihnen, dass es für dich schwer werden wird und dass du sie und ihren Rückhalt oder auch ihre Unterstützung brauchen wirst! Sag ihnen auch, dass sie bitte immer ehrlich mit dir sein sollen, aber, dass ihre Ängste nicht deine sind.

Ich hoffe, ich konnte dir wertvolle Tipps auf dem Weg zu deinem eigenen Café geben. Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne! Ansonsten biete ich auch persönliche Beratungen mit mir an!

Ich freue mich von dir zu hören!

Deine Sabrina

Instagram: sabrina.lorenz
Email: info@sabrina-lorenz.de
Homepage: www.sabrina-lorenz.de