DIE PERFEKTE CAFÉ-EINRICHTUNG FÜR ERFOLG!
Welche Rolle spielt die Gastronomie Einrichtung?
Wenn man ein Café eröffnen möchte, oder ein bereits bestehendes Lokal „pimpen“ also verbessern möchte, spielt die Einrichtung eine wirklich große Rolle. Neben den Produkten ist auch die Ausstattung ein Punkt, der das Konzept rund macht und wegen dem die Gäste zu dir kommen.
Es geht bei einem Geschäft ja darum, möglichst viele Kunden anzusprechen, damit diese dir Umsatz bringen. Deshalb empfehle ich dir, dein Lokal nicht so einzurichten, wie es dir gefällt, sondern dich daran zu orientieren, was deiner Zielgruppe gefällt und was diese anspricht. Im Folgenden kommen also meine drei Tipps für dich!
1. Was mögen deine Gäste?
Wie gerade gesagt, geht es für deinen Erfolg weniger darum was dir gefällt, sondern ausschließlich was deine Gäste mögen. Natürlich sollte es zu deinem Konzept passen, aber viele Cafébesitzer eröffnen ein Café nur nach ihren eigenen Bedürfnissen. Wer aber in der heutigen Gastronomie erfolgreich sein möchte, muss sich strategisch am „Außen“ orientieren. Welches Konzept, welchen USP könntest du bieten, der dich von anderen abgrenzt und Menschen zu dir kommen lässt? Was könnte an deiner Einrichtung so abgefahren sein, dass du damit Marketing machen kannst und jeder unbedingt mal bei dir sein möchte.
Als ich das Café Lotti 2009 eröffnet habe, habe ich mich für den Landhausstil und rosa entschieden, weil meine Zielgruppe, also Frauen das geliebt haben. Ich selbst bin eigentlich gar kein rosa Fan, wollte aber eine Einrichtung schaffen, die meine Gäste lieben. Genau so kam es! Alle, die das Lotti betraten waren begeistert und ich konnte mit dem „rosa Café“ super Marketing machen. Außerdem gab es noch kein weiteres „rosa Café“ zur damaligen Zeit.
2. Welche Trends gibt es gerade?
Informiere dich in Zeitschriften, Magazinen, Wohnblogs, auf Pinterest oder Instagram, welche Einrichtungstrends es momentan gibt. Nimm dir dafür Zeit und schau dich in Ruhe für deine perfekte Gastronomie Einrichtung um. Speichere dir Fotos ab und notiere dir Dinge in deinem Notizbuch. Worauf stehen die Menschen gerade?
Es gibt dafür auch Trendreports, die Trendtipps geben oder Trends voraussagen. Du könntest dadurch ein Lokal erschaffen, dass es so noch nicht gibt und worauf die Menschen richtig abfahren werden.
Ein Beispiel hierfür ist das ELAN Café in London. Ihre Zielgruppe sind Trendsetterinnen, Influencerinnen und viele Frauen aus den arabischen Emiraten, die nach London kommen. Sie haben also ein hochwertiges rosa Café erschaffen mit vielen Instagram-Hotspots zum Fotografieren, tollem Essen und einem durchgängigen Corporate Design. Hol dir auf diesem Instagramkanal gerne mal Inspiration, damit du weißt, was ich meine.
Überlege, wie du meine Tipps für dich, deinen Standort, für deine Zielgruppe und dein Konzept nutzen kannst.
3.Hol dir Inspiration bei erfolgreichen Cafés!
Ähnlich wie ich es dir oben schon am Beispiel des Elan-Café beschrieben habe, solltest du dich informieren, welche erfolgreichen Cafés es am Markt gibt und welche Gastronomie Einrichtung und welches Konzept sie haben. Das kannst du wieder machen in Form von Internet-Recherche im Allgemeinen, oder du suchst in Städten nach tollen Cafés.
Es gibt mittlerweile auch viele tolle Blogs, die über Cafés berichten. Auch bei mir auf Pinterest gibt es eine große Auswahl. Oder du buchst dir einen kurzen Urlaub und fährst in Metropolen, da diese in Sachen Trends führend sind. Eignen tun sich in Europa Städte wie: Berlin, Amsterdam, Barcelona oder London. Informiere dich vorab, welche Trendcafés es dort gibt und besuche sie gezielt. Dort kannst du Fotos und Notizen machen und alles genau beobachten.
Auch hier auf meinem Blog stelle ich dir Cafés als Inspiration vor, die ich in besonderer Art und Weise interessant finde!
Ich hoffe, ich konnte dir wertvolle Tipps auf dem Weg zu deinem eigenen Café geben. Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne! Ansonsten biete ich auch persönliche Beratungen mit mir an!
Ich freue mich von dir zu hören!
Deine Sabrina
Instagram: sabrina.lorenz
Email: info@sabrina-lorenz.de
Homepage: www.sabrina-lorenz.de